Hallo und Herzlich Wilkommen!
Ich bin Friderike Hirsch-Wright – kreativer Freigeist, Philologin, Autorin, Queen of Baby Steps, Satzdetektivin, Satzheilerin und Sprachkartographin, die Dir englische Aussprache, Grammatik, das Lesen und Analysieren von englischen Texten und – bei Bedarf – die Kunst des Schreibenlernens zum Genuss machen möchte.
Ein Teil meiner Arbeit besteht in der Aufklärung über die vielen Missverständnisse darüber, wie man Sprache erwirbt. (Spoiler-Alert: Wir lernen NICHT durch Sprechen.) Bei Bedarf erkläre ich auch den Unterschied zwischen den folgenden Prozessen und Konzepten, die oft verwechselt und misverstanden werden: Spracherwerb und Sprachenlernen auf der einen Seite und Sprachphilosophieren und Linguistik auf der anderen.

Die meisten Leute bekommen Bauchschmerzen, wenn sie nur die Wörter Grammatik, englische Zeiten oder englische Aussprache hören. Das ist verständlich, aber schade.
Sprache ist mächtig und kontrolliert unser Denken und Fühlen und dadurch unser Handeln. Entweder hat uns die Sprache am Wickel, ohne dass wir das merken, und sperrt uns ein. Oder wir lernen zu erkennen, wie sie wirkt und was wir mit ihr machen können.
Ich habe “The Joy of Syntax & English in Color” gegründet – einen Raum, wo sich akademische Brillianz und Expertise, Lebenserfahrung, Freude, Humor, Innovation, Kreativität und Liebe verbinden. Ich liebe es, über Sprache auf dem höchsten linguistischen und philosophischem Niveau nachzudenken und gleichzeitig kann ich Grammatik-, Ausprache- und Lernprobleme im lebensnahen Alltag mit Spaß und Farben lösen helfen.
Mit 16 Jahren entdeckte ich plötzlich und total unerwartet meine Leidenschaft für die englische Sprache, nachdem ich sie 6 Jahre lang gar nicht gemocht hatte und in der Schule schlecht darin gewesen war. Dank eines inspirierenden Englischlehrers, der mir zeigte, wie ich selber die Verantwortung für mein Lernen und meine Entwicklung in die Hand nehmen konnte und der mich in die Welt der englischen Romane und Filme entführte, kletterten meine Klausurnoten innerhalb eines Jahres von 6 auf 1. Das war ein wichtiges, einschneidendes, wirklich transformierendes Erlebnis. Die Noten waren aber nur ein oberflächliches Symptom der Transformation – ein für mich damals sehr angenehmes Symptom allerdings, weil Noten im Schulsystem leider so eine große Bedeutung gegeben wird. Die wirkliche Transformation war innerlich und ich genieße die guten Folgen davon noch immer.
Nach der Schule studierte ich englische Sprach- und Literaturwissenschaft an vier Universitäten bevor ich einen Magister-Abschluss in englischer und amerikanischer Literatur an der University of Utah in Salt Lake City erwarb. Im Ganzen habe ich bis jetzt fast 9 Jahre in den USA gelebt (und geliebt) und habe 3 Jahre in einer amerikanischen Siedlung außerhalb der USA gewohnt.
Von 2000 bis 2016 habe ich als Tutorin, Lehrerin, Coach und Dozentin privat und an verschiedenen Schulen, Unternehmen und Instituten gearbeitet. Unter anderem war ich von 2003 bis 2016 Sprachdozentin am Anglistischen Institut der RWTH Aachen. Im November 2016 habe ich mich als unabhängige Philologin und Autorin, Online-Programm-Kreatorin, Beraterin, Prozessbegleiterin, Bloggerin, YouTuberin und Referentin selbstständig gemacht, weil ich frei sein möchte und meinen Mitlebewesen auch zur Freiheit verhelfen will.
Im Januar 2017 ist mein erstes Buch, ein buntes, einladendes, innovatives und lebensbejahendes Grammatikbuch The Joy of Syntax & the Zen of Grammar Practice bei Balboa Press erscheinen. Seit der Zeit habe ich weitere Bücher geschrieben und schöne Lernmaterialien und meine ersten Onlineprogramme entwickelt. Weitere Bücher und Projekte sind in Arbeit. Ich platze vor Ideen und Tatendrang und ich bin so glücklich dabei, diese Energien in sichtbare Produkte zu verwandeln. Neues Lernen, spielerisches Denken, Schreiben, Kreieren, Beratung und Prozessbegleitung gehören zu meinen großen Leidenschaften.
Mich mit der englischen Sprache zu beschäftigen und sie anderen Menschen schmackhaft zu machen ist meine Leidenschaft, mein Hobby, meine Berufung und mein Beruf. Ich lese gerne Lexika, Grammatik- und Stilbücher, Tierrechtsbücher, Romane, Geschichten, Essays, Kochbücher, Blogs, Self-Help Books und eigentlich alles, was in gutem Englisch mit Spaß, Liebe oder Hingabe geschrieben wurde. Ich reise viel durch das englischsprachige Internet, immer auf der Suche nach schönen Formulierungen, Klängen und neuen Impulsen. Ich bin begeisterte ethische Veganerin (vegan but not woke), Tierrechtlerin und Pazifistin. Ich interessiere mich auch für gesunde Ernährung, Tanz und Musik und Rhythmus. Seit einiger Zeit habe ich verstanden, wie uns Entwicklungstrauma in unserem Sein und Werden behindert und dass es der Grund dafür ist, warum wir oft nicht offen für Neues sind. Das Thema finde ich spannend und erlösend und bin dankbar, dass ich durch dieses Lernen meine Arbeit und mein Leben bereichern kann.
Viele Jahre lang lag mir die Arbeit mit Studierenden, Lehrenden und Schülern besonders am Herzen. Ich kenne Schule und Uni aus fast allen Blickwinkeln: als Schülerin und Studentin, als Mutter von wilden süßen Jungs, die inzwischen wunderbare junge Männer sind, als Lehrerin an Schulen, als Dozentin an der Uni, als Dozentin von Lehrenden (oder solchen, die es werden wollen). Ich kenne die Schwächen des deutschen Bildungssystems, die für alle Beteiligten sehr anstrengend und oft traumatisierend sind, und daher wollte ich Menschen helfen, die eigene Verantwortung zu finden und trotz allem mit Freude zu lernen und zu unterrichten. Inzwischen habe ich den Eindruck gewonnen, dass man im bestehenden Bildungssystem nichts mehr grundlegend heilen kann und dass die Arbeit dort nur noch aus Erste-Hilfe-Maßnahmen bestehen kann. Wir müssen meiner Meinung nach das Wort Bildung an sich hinterfragen und unserem Sein und Werden außerhalb aller bestehenden Institutionen einen neuen Raum gestalten. Darum möchte ich jetzt mit Menschen zusammen sein, die sich zumindest innerlich nach einem ganz anderen Zugang zum Lernen, zum Leben und zu sich selbst sehnen und auf der Suche nach Beziehungen auf Augenhöhe sind.
Menschen kommen fast immer mit bewussten oder unbewussten Lernblockaden zu mir und sie wissen nicht, wie Spracherwerb funktioniert. Ich zeige ihnen Wege aus der Blockade hinein in den freudvollen, effektiven Spracherwerb, der durch kognitive Prozesse und Materialien unterstützt und beschleunigt werden kann.
Seit dem Jahr 2000 beschäftige ich mich aktiv mit Lernprozessen. Bis jetzt hatten alle Leute, die ich in irgendeiner Form begleitet habe, ob groß oder klein, Probleme in den Bereichen Aussprache, Satzbau, Zeiten, Textanalyse und Textkomposition und sie hatten ein mangelndes Verständnis davon, wie Spracherwerb funktioniert und wie sich der Prozess des Spracherwerbs vom Sprachenlernen und Sprachenunterrichten und von der Linguistik unterscheidet. Meine Bücher und Programme sind die Antworten auf die Fragen und Probleme, die die Menschen hatten, mit denen ich gearbeitet habe.
Ich verspreche nicht, dass sich der Lernerfolg schnell einstellen wird. Der hängt von so vielen Faktoren ab, unter anderem natürlich vom Einsatz der Leute und dem Schweregrad ihrer Blockaden. Aber ich kann versprechen, dass sich ab sofort das Lernen leicht und schön anfühlen wird und sich Mini-Erfolge einstellen werden. Ich kann jeden Menschen, der das will, aus dem Gefühl der Überwältigung und der Blockade in den Fluss des lustvollen, selbstständigen Lernens und des kontinuierlichen Spracherwerbs bringen.
Seit 2017 beschäftige ich mich auch mit Deutsch als Fremdsprache, weil ich einem lieben Menschen helfen wollte. Dafür habe ich bereits ein Aussprache-Programm für DaF-DaZ entwickelt und schreibe gerade mit viel Freude ein Buch über deutsche Syntax und andere Gebiete der Grammatik. Seit Sommer 2021 baue ich auch Webseiten und Onlineprogramme für gute Freunde und drehe Videos dafür.
Wenn du Fragen hast, die nicht auf dieser Webseite beantwortet werden, dann schick mir einfach eine unverbindliche Email (friderike@joy-of-syntax.com). Ich ruf Dich an. Und ich freue mich auf dich.
Wenn du dich für Infos rund um mein Grammatikbuch “The Joy of Syntax & the Zen of Grammar Practice” interessierst und Teil des Joy-of-Syntax-Tribe werden willst, dann freue ich mich über deinen Besuch auf meiner Joy-of-Syntax-Seite.
Kontakt
Für mehr Infos kannst du mir gerne eine E-Mail schreiben unter:
friderike(at)joy-of-syntax.com
Schreib mir auch an diese Adresse, wenn Du von mir auf meine Newsletter-Liste gesetzt werden möchtest. Ich verwalte meine Emails DSGVO-konform mit CleverReach, aber ich betreibe kein Email-Marketing, daher benutze ich momentan kein Opt-In. Ich schreibe nur ab und zu, um Leute über neuste Entwicklungen zu informieren.